...abgestellt und vergessen in einer Seitenstraße in irgendeinem Dorf auf Mallorca. Den Namen des Ortes habe ich gleich wieder vergessen. Während sich die Kunstmaler, die ich begleiten durfte nach geeigneten Motiven umgesehen haben bin ich alleine mit der Kamera durch die Straßen geschlichen. Und dabei habe ich dieses „Schmuckstück“ entdeckt. Ideal als Kulisse für die „Klaane Frankfurter“. Ein altes Paar sah mir von der Dachterrasse ihres Hauses eine ganze Weile zu, wie ich in allen möglichen Positionen um das alte Auto gekrabbelt bin, um die kleinen Figuren richtig in Szene zu setzen. Ein Winken und ein freundliches „Hola“ wurde von den Alten in keinster Weise erwidert. Sie schauten nur mürrisch meinem Treiben zu. Möchte nicht wissen, was die gedacht haben. Nach einiger Zeit kam ein Mann in einem Geländewagen angefahren, stieg aus und erkundigte sich auf Englisch, was ich hier tat. Ich zeigte ihm einige Bilder in der Kamera und dann sprach er mit den beiden Alten. Die hatten ihn wohl angerufen. Vielleich war er ja der Orts-Sheriff. Die beiden Alten haben sich dann ins Haus verzogen und ich konnte in Ruhe weiterknipsen. Die Mittagssonne war heftig, aber es hat sich gelohnt.

Die Bilderstrecke seht ihr hier.

Kennt ihr schon die leckere Frankfurter "Grie Soß"???

Neben Rippchen mit Kraut und Handkäs mit Musik ist die Grie Soß das beliebteste Gericht der Frankfurter. In die Frankfurter Grüne Soße gehören traditionell sieben Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Die Kräuter werden sehr fein gewiegt, mit Joghurt, saurer Sahne, Creme fraiche oder Schmand und eventuell hartgekochtem Eigelb vermischt und mit Öl, Essig, Zitrone, Salz und Pfeffer aufgeschlagen. Die Soße wird kalt zu hartgekochten Eiern und Kartoffeln serviert. Aber auch zu gekochtem Rindfleisch (Tafelspitz) oder zu einem panierten Schnitzel, das dann Frankfurter Schnitzel heißt, passt sie gut.

Die Saison beginnt am Gründonnerstag und dauert bis zum ersten Frost im Herbst. Die beste Qualität haben die Kräuter im Allgemeinen im Mai. Traditionell werden die erforderlichen Kräuter von Gärtnern im Stadtteil Frankfurt-Oberrad angebaut. Die Kräuter werden fertig portioniert in Papier eingewickelt und auf den Wochenmärkten verkauft.

Und dazu gibt's: Klar - einen Äbbelwoi  ;-)

Und das ist der vorerst letzte Testbeitrag für den Blog

 

Die erste Fotosession fand im heimischen Keller statt. Ursprünglich hatte ich mir ein paar Figuren bestellt, um sie mit in den Urlaub zu nehmen. Aber meine Idee kam zu spät und die Lieferung erreichte mich nicht mehr rechtzeitig vor unserer Abreise. So lagen die kleinen Kerlchen einige Zeit in ihrer Box im dunklen Keller. Dann bat mich Heike, ein paar ihrer Gemälde mit der Frankfurter Skyline für ihren Kunstkalender abzufotografieren. Also ab in den Fotokeller und ein kleines Setup für Repro-Fotografie aufgebaut. Und plötzlich war sie da, die Idee für den "Frankfurt City-Beach". Schnell etwas Spielsand (was wir so alles im Haus haben!?!) aufgeschüttet, Heikes Bilder im Hintergrund arrangiert und die kleinen Figuren davor gesetzt - fertig war das erste Bild mit den kleinen Figuren!

Und heir kommt der zweite Beitrag für den Blog